Mutter-Vater-Kind-Betreuung

Mutter-Kind-Wohngruppe „Insel=Zeit“

Wriezen

Zielgruppe:
Schwangere, sowie Mütter mit ihren Kindern bis zum Alter von 6 Jahren

Platzanzahl:
5 Plätze

Rechtliche Grundlage:
§§ 19, 41 SGB VIII

Räumlichkeiten:
Haus in eigener Trägerschaft, 5 Wohneinheiten, Gemeinschaftsräume, Verselbstständigungsküche, mit einem geschützten Außenbereich und Spielplatz

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • 24- Std. Betreuung in einer Wohngruppe durch Erzieher/-innen und Sozialpädagogen/-innen
  • Gewährleistung des Kinderschutzes
  • verlässlicher Rahmen mit festen Alltagsstrukturen und klaren Regeln
  • Unterstützung bei der Aktivierung notwendiger Kompetenzen zur Betreuung, Versorgung und Erziehung des Kindes
  • Förderung und Entwicklung von Alltagskompetenzen
  • intensive Vorbereitung auf Verselbständigung der Mütter/Väter
  • Unterstützung bei schulischer und beruflicher Perspektivklärung der Mütter und Väter

Besonderheiten

  • Wöchentliche therapeutische Gespräche mit einer Familientherapeutin
  • Kompensatorische Unterstützung bei der Versorgung der Kinder im Bedarfsfall
  • Angebot Video-Home-Training (VHT)
  • Kindertagesstätten fußläufig erreichbar
  • gute Infrastruktur in der näheren Umgebung bzw. nächster größerer Stadt (u.a. Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe "Neuland"

Eberswalde

Zielgruppe:
Schwangere, sowie Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Alter von 6 Jahren

Platzanzahl:
4 Plätze

Rechtliche Grundlage:
§§ 19, 41 SGB VIII

Räumlichkeiten:
Wohnung in einem Miethaus mit geschütztem Außenbereich und Spielplatz in der Innenstadt gelegen

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • 24- Std. Betreuung in einer Wohngruppe durch Erzieher/-innen und Sozialpädagogen/-innen
  • Gewährleistung des Kinderschutzes
  • verlässlicher Rahmen mit festen Alltagsstrukturen und klaren Regeln
  • Unterstützung bei der Aktivierung notwendiger Kompetenzen zur Betreuung, Versorgung und Erziehung des Kindes
  • Förderung und Entwicklung von Alltagskompetenzen
  • intensive Vorbereitung auf Verselbständigung der Mütter/Väter
  • Unterstützung bei schulischer und beruflicher Perspektivklärung der Mütter und Väter

Besonderheiten

  • Kompensatorische Unterstützung bei der Versorgung der Kinder im Bedarfsfall
  • Angebot Video-Home- Training (VHT)
  • Kindertagesstätten fußläufig erreichbar
  • gute Infrastruktur (u.a. Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • langjährige Kooperationsvereinbarung mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Mutter-Vater-Kind "Augenblick" Besondere Wohnform

Eberswalde

Zielgruppe:
Mütter/Väter mit ihren Kindern, wo mindestens ein Kind unter 6 Jahre alt sein muss

Platzanzahl:
5 Plätze

Rechtliche Grundlage:
§ 19 SGB VIII

Räumlichkeiten:
4 Wohnungen / 5 Plätze
Alle Wohnungen in einem Miethaus mit geschütztem Außenbereich und Spielplatz in der Innenstadt gelegen

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • Betreuung von Mo – So mit einem 24 h – Kontaktbüro für die Eltern
  • Besondere Wohnform in Form von eigenem Wohnraum in einem Haus 
  • Erlernen und Stabilisieren der Verantwortung für das Kind
  • Förderung und Entwicklung von Alltagskompetenzen
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer gesunden Mutter/Vater-Kind-Beziehung
  • intensive Vorbereitung auf Verselbständigung der Mütter und Väter mit Überleitung in eigenen Wohnraum
  • Unterstützung bei schulischer und beruflicher Perspektivklärung der Mütter und Väter

Besonderheiten

  • Keine Aufnahme von Schwangeren
  • Angebot Modul Video-Home- Training (VHT) 
  • Angebot Modul Familientherapie, insbesondere bei Krisen
  • Kindertagesstätten und Schulen fußläufig erreichbar
  • gute Infrastruktur (u.a. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Familienwohnen Mutter-Vater-Kind "Startpunkt"

Eberswalde

Zielgruppe:
Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern

Platzanzahl:
6 Plätze/6 Wohneinheiten

Rechtliche Grundlage:
nach § 31 SGB VIII / Einzelvereinbarung

Räumlichkeiten:
2 Wohnungen / 1 Platz für Mutter/Vater mit 1 Kind, 4 Wohnungen / 1 Platz für Mütter und Väter mit 2 Kindern,  Wohnungen befinden sich in einem Mietshaus mit geschütztem Außenbereich und Spielplatz in der Innenstadt gelegen

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • Betreuung von Mo- Fr + telefonische Erreichbarkeit am Wochenende
  • Individualangebot
  • Familien mieten Wohnraum über Träger an, Grundsicherung der Familie über das Jobcenter = finanzielle Eigenständigkeit der Familien
  • Aufnahme einer gesamten Familie möglich (2-4 Personen)
  • Eltern behalten ihre Eigenständigkeit und erhalten intensive Unterstützung bei der Versorgung, der Betreuung und der Förderung Ihrer Kinder

Besonderheiten

  • Angebot Video-Home- Training (VHT)
  • Kindertagesstätten fußläufig erreichbar
  • gute Infrastruktur (u.a. Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • langjährige Kooperationsvereinbarung mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Familienwohnen Mutter-Vater-Kind "Wegweiser"

Eberswalde

Zielgruppe:
Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern

Platzanzahl:
6 Plätze/6 Wohneinheiten

Rechtliche Grundlage:
nach § 31 SGB VIII / Einzelvereinbarung mit Tageskostensatz

Räumlichkeiten:

6 abgeschlossene separate Drei-Raum-Wohnungen verteilt auf 2 Etagen für Familien in variablen Belegungskonstellationen | z. B. KE mit 1-2 Kindern, Mütter oder Väter mit 2-3 Kindern sowie in Absprache je nach Alter der Kinder | Wohnungen in einem Mietshaus mit geschütztem Außenbereich und Spielplatz in der Innenstadt gelegen

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • Fachkräfte 24 Std. im separaten Bereich anwesend, Pädagogen stehen jederzeit für die Familien zur Verfügung
  • Individualangebot
  • Familien mieten Wohnraum über Träger an, Grundsicherung der Familie über das Jobcenter =
  • finanzielle Eigenständigkeit der Familien
  • Aufnahme einer gesamten Familie möglich (2-4 Personen)
  • Eltern behalten ihre Eigenständigkeit und erhalten intensive Unterstützung bei der Versorgung, der Betreuung und der Förderung Ihrer Kinder

Besonderheiten

  • Angebot Video-Home-Training (VHT)
  • Kindertagesstätten fußläufig erreichbar
  • gute Infrastruktur (u.a. Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • langjährige Kooperationsvereinbarung mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Familienwohnen/ Begleitende Elternschaft Mutter-Vater-Kind "Familien im Blick"

Eberswalde

Zielgruppe:

Mütter und Väter mit einer leichten bis mittelgradigen Intelligenzminderung (Gewährung von Eingliederungshilfe ist erforderlich)

Kostenübernahmeerklärung durch das zuständige Jugendamt sowie das zuständige Sozialamt, Hilfeplanung erfolgt unter Federführung beider Fachämter

Ein Mindestmaß an Selbstständigkeit der Mütter/Väter muss gegeben sein

Platzanzahl:
6 Plätze

Rechtliche Grundlage:
Finanzierung über Eingliederungshilfe/ Begleitende Elternschaft und Jugendhilfe gem. § 78 SGB IX / § 31 SGB VIII 

Räumlichkeiten:
6 Wohnungen / 1 Platz für Mütter/Väter mit 1-2 Kindern / Wohnungen in einem Miethaus in der Innenstadt gelegen

Ansprechpartner:
Bereichsleitung
Mutter-/Vater-Kind und Familien
Frau Peters
Telefon: 0151 – 15197057
E-Mail: k.peters@hsi-ev.de

Pädagogisches Angebot

  • Leistungen nach SGB XI: Alltägliche Lebensführung, individuelle Basisversorgung, Teilhabe am Arbeitsleben /Tagesplanung…
  • Fachkräfte stehen 24 Std. für die Familien zur Verfügung
  • eine Gemeinschaftswohnung dient zur Krisenintervention und als Raum für Förderung und pädagogischen Angeboten jeweils für Kinder und/oder Eltern
  • Familien mieten Wohnraum über den Träger an, Grundsicherung der Familie über das Jobcenter / Eingliederungshilfe
  • finanzielle Eigenständigkeit der Familien in Zusammenarbeit mit den gerichtlich bestellten Betreuern
  • Begleitung und Unterstützung der Mütter/Väter in der Erziehung ihrer Kinder
  • Sicherstellung bei der Versorgung und der alltäglichen Aufgaben in Bezug auf ihre Kinder
  • Gewährleistung des Kinderschutzes

Besonderheiten

  • Angebot Marte-Meo (Video Home Training)
  • gute Infrastruktur (u.a. Ärzte, Kinderklinik, Ergotherapie, Logopädie, Psychiatrische Klinik und – Ambulanz für Erwachsene)
  • langjährige Kooperationsvereinbarung mit der ortsansässigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik
  • intensive Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk gesunde Kinder“, Frühförderstellen, Elternberatungsstellen, Eltern-Kind-Zentren, Hebammen
  • zertifiziert nach EN ISO 9001:2015